Menu

Bieler Lauftage 2023

Archiv 2023 »

Sensationeller Sieg am Bieler 100km-Lauf

Was für Glücksgefühle und Emotionen fielen Marianne im Zieleinlauf als Siegerin des Bieler 100km-Lauf ab.

Sensationell, dieses Resultat das sich im Laufe der Nacht abzuzeichnen begann und in den frühen Morgenstunden Wirklichkeit wurde. Dennoch es war nicht eine einfache Sache. Die letzten Kilometer zogen sich auch für die Siegerin in die Länge und wollten nicht enden. Der Schlussabschnitt mit einigen kleinen Wellen fühle sich mit der Renndauer schwierig und hart an. Umso mehr konnte sich Marianne im Ziel mit der Familie, den Freunden, Betreuern und den LCA-Leuten freuen und feiern lassen.

Nach 2017 war es für Marianne der zweite Start in Biel über die volle Distanz. Kleine Streckenabänderungen gab es in Aarberg. Die Strecke führte nicht mehr durch das Städtlein, sondern direkt von Kappelen nach Lyss. Der Schlussteil in Büren an der Aare, der neu über die historische Holzbrücke nach Meinisberg, weiter nach Pieterlen und dem Längholz Wald entlang zur Tissot Arena nach Biel dem Ziel führte.

Bereits im letzten Spätsommer kamen Marianne, Mätthu und Niklaus zum Entschluss, dass die Ausgabe 2023 der richtige Moment für eine jeweilige Soloteilnahme ist.

Es folgten diverse gemeinsame Trainings. Dazu gehörte auch das Aare-Projekt. Die Strecke von Interlaken bis Brugg, entlang der Aare, wurde in verschieden lange Longjoggs aufgeteilt und wann immer möglich gemeinsame gelaufen. Um genügend Kilometer zu «sammeln» wurden die LCA-Trainings mit Einlaufen von zu Hause und nach Hause laufen verlängert. Alles passte und konnte nach Plan eingehalten werden. Bereits im Vorfeld wurden die jeweiligen Velobetreuungen besprochen. Marianne wurde von Pesche Lehmann, Niklaus von Angela Wohleser und Mätthu durch einen Freund durch die lange Nacht begleiten und unterstützt.

Die Nacht konnte kommen und die war perfekt: milde Temperaturen, trocken, einfach wie man es sich wünscht.

Unterschiedlich war das Angehen des Laufes. Marianne legte ihrem Plan entsprechend los und lag bereits in Lyss in Führung. Mätthu lief im Abstand von einigen Minuten dahinter, etwas weiter zurück kam Niklaus. Dieses erfreuliche Bild blieb die ganze Nacht hindurch unverändert.

Mit einer Zeit von 8:50.46’, nur wenig langsamer als bei ihrer ersten Teilnahme, lief Marianne als Siegerin und somit Schweizermeisterin über die Ziellinie!

Nach 9:36.35’ und Rang 26 erreichte ein überglücklicher Mätthu das Ziel. Nicht weniger zufrieden erreichte Nicklaus in 12:05.51’ auf Rang 119 die Ziellinie in Biel.

Das Projekt Bieler 100km-Lauf endete für alle drei mit einem unvergesslichen Erfolgserlebnis!

 

 

 

Motivierte LCA-Staffeln
 

Wie im vergangenen Jahr standen wieder zwei motivierte LCA-Männerstaffeln am Start in Biel. Alain und Roger liefen die auf der Startstrecke nach Lyss.

Kurz nach dem Start, in Führung liegend, wurde Alain samt Spitzenvelo fehlgeleitet!

Nach kurzer Zeit bemerkten sie dies, wendeten, doch die folgenden Läufer hatten bereits passiert. Beinahe hätte Alain die Spitze nochmals übernommen. Roger hatte Mühe mit dem vielen Staub über die Feldwege. Bisweilen konnte er kaum etwas sehen.

Weiter ging es mit Ändu und Kaspar nach Oberramsern. Beide waren schon mehrmals mit dabei.

Dänu Bühlmann und Beat Hutterer, Ersatz für den verletzten Reto, waren sichtlich erfreut über das Laufen durch die Nacht.

Mit Quentin und Jérémy liefen die zwei LCA-Neulinge der Emme entlang nach Bibern und gaben mächtig Gas. Da verpasste der Schreiberling, während dieser die obligate Rösti in Bibern genoss, gar die Übergabe von Jérémy.

Felix und Chrigu Meyer, in den Morgenstunden nach Bibern gereist, vervollständigten die Staffel. Felix mit seinem Team freuten sich über den überraschenden Rang 2. Nicht minder war die Freude des zweiten Teams, um Chrigu Meyer und seinen Vorläufern, über Rang 5.

Im Halbmarathon starteten Nathalie, Hans und Marc Buser und genoss das Rennen im Dunkeln durch die Nacht.

Wiederum ein tolles Erlebnis diese «Nacht der Nächte» mit all den glücklichen LCA-Leuten.

(26. Juni 2023 / Text: mj; Bilder: mj)

Zurück zur Übersicht