Kerzerslauf 2025
Die Läuferwaden schimmerten beim Kerzerslauf noch mehrheitlich in weisser Farbe. Es war auch für sie Swiss Season Opening. Die 47. Ausgabe fand bei trockenen, wenn auch kühlen Bedingungen statt: Mit mässiger Bise lagen die Temperaturen zwischen 5 und 7 Grad, gefühlt war es jedoch noch etwas kälter. Unsere kenianischen Lauffreunde:innen belegten die Podestplätze in der Kategorie 15km. Bei dem 10km-Rennen schafften es zwei Schweizer:innen auf das höchste Treppchen des Podests, Sannwald Seline und Mekonen Tefera. Unser Jérémy erreichte mit der Spitzenzeit von 35.19,1 den dritten Gesamtrang im 10km Rennen.
Von den LCA-Frauen nahmen Isabel, Jaël, Kathrin und Priska am Rennen teil. Bei den Männern waren es Christian, Colin, Daniel, Jérémy, Kaspar, und Olivier. Alle erreichten gesund und wohlauf das Ziel und durften mit ihrer Leistung zufrieden sein.
(30. März 2025 / Text: Kaspar Gerber; Bilder: mj)
Hauptversammlung
Am 4. März 2025 fand die alljährliche Hauptversammlung des LCA statt. Pünktlich um 18 Uhr 30 fanden sich zahlreiche Mitglieder:innen im Hotel Kreuz in Bern ein, um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken und die Weichen für die kommenden Monate zu stellen.
Die Präsidentin Barbara informierte die Anwesenden in ihrem Jahresbericht über die Erfolge und Herausforderungen des Jahres 2024. Erfreulich waren die zahlreich durchgeführten Anlässe wie das Trainingswochenende in Gstaad, die Long Jogs sowie die gemeinsame Teilnahme an verschiedenen Läufen.
Unser Kassier Bernhard präsentierte die Rechnung 2024 welche durch die beiden Christoph’s (Revisoren) attestiert wurde. Der LCA weist eine solide finanzielle Basis auf. Die Mitgliederbeiträge werden nicht verändert.
Welche Läufe im Jahr 2024 von unseren Mitgliedern:innen besucht wurden, zeigten uns Marianne und Roger anhand einer kurzweiligen Grafik auf. Die in den Trainingsplänen vorgeschlagenen Läufe fokussieren sich im Jahr 2025 auf den Kanton Bern. Neu werden in den Sommerferien keine geführten Trainings mehr angeboten.
Die langjährige Trainingsleiterin Elisabeth erklärte an der Hauptversammlung ihren Rücktritt. Mit einem Präsent und schönen Worten von Isabelle und Barbara wurde für ihren unermüdlichen und engagierten Einsatz gedankt.
Der offizielle Teil der Hauptversammlung fand mit der fulminanten Bildshow von Martin einen krönenden Abschluss. Anschliessend gab es einen lebhaften Austausch und ein gemütliches Beisammensein bei einem Apéro Riche.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren der Hauptversammlung, vor allem aber an alle engagierten und treuen Mitglieder:innen, mit deren Hilfe das Vereinsleben aktiv und spannend gestaltet werden kann.
(10. März 2025 / Text: Kaspar Gerber; Bilder: mj)